In Zusammenarbeit mit der "Med. Fortbildungszentrum (MFZ) Hannover".
~ 50 Fortbildungspunkte ~
Einführung in die Faszien-Methoden mit dem Wissen der Traditionellen Chinesischen
Medizin (TCM)
Traditionelle Chinesische Medizin -
Fachausbildung
Als Faszie bezeichnet man eine derbe Hüllschicht aus Bindegewebe, welche unter der Haut die Muskeln und Muskelbündel umhüllt (ein bandförmiges und sehr reißfestes Gewebe). Somit ergibt sich ein Netz von Verbindungen im gesamten Körper. Faszien bestehen vor allem aus gekreuzt verlaufenden Kollagenfasern, Retikulinfasern, Elastin (elastischen Netzen) und Wasser. Sie geben unter anderem der Muskulatur die Elastizität, nötige Festigkeit und Form, indem sie diese umschließen. Eine wichtige Aufgabe der Fasziengewebe ist es, die Gleitfähigkeit der Muskeln zu erhalten, Sehnen, Bänder, Knochen, Nerven, Gefäße und Organe untereinander zu trennen und zu schützen.
Eine Schädigung, Verdrehung, Veränderung, Verletzung oder Störung der Faszien durch nachhaltige Traumata, Sportverletzungen, Schonhaltungen, Operationen, Entzündungen, psychischen Stress, Übersäuerung des Körpers, Bewegungsmangel, Überdehnungen oder unausgewogene Dauerbelastungen wirken wie Verhärtungen, Verklebungen, Verknotungen, Verfestigungen (Fibrosierungen), Verzerrungen, Verfilzungen und Dehydrierungen auf das ursprünglich fein strukturierte, filigran verwobene Bindegewebe. Dies wirkt sich in bestimmten Zonen des Bindegewebes in weniger Beweglichkeit aus und bestimmte Faszienzüge werden verkürzen und sich verhärten. Die Gleitfähigkeit des Bindegewebes und dessen Stoffwechsel werden dadurch beeinträchtig. Durch den Verlust ihrer Flexibilität wird die Bewegungsfähigkeit der betroffenen Muskelfasern deutlich eingeschränkt und die Nerven können gequetscht werden, was zu empfindlichen Schmerzen führen könnte.
Doch die Faszien haben die Fähigkeit zur Restrukturierung (zur Neuordnung und Selbstheilung). Durch die verschiedenen (auch tiefgreifenden) manuellen TCM-Faszien-Methoden werden Qi (Lebensenergie) und Blut in den lokalen, wie auch in der "zwölf tendinomuskulären Leitbahnen/jing jin" reguliert und können zur Wiedereingliederung der belasteten Fasziensegmente in das Haltungs- und Bewegungssystem bewirken. Durch diese Stimulation und Regulation werden das Yin und Yang des Körpers und des Funktionskreises der 5 Elemente (chinesisches Organsystem) wieder hergestellt. Die Beweglichkeit und Verschiebbarkeit des Bindegewebes werden verbessert, Gelenke werden entlastet und Qi (Lebensenergie) Blockaden wird gelöst.
Die Faszien lassen sich ausgezeichnet trainieren. Ein Faszien Training sollte immer aus weichen, dynamischen Dehnübungen bestehen, daher kann man durch Tao Yin großen Einfluss auf die Gesundheit der Faszien nehmen.
Die Faszien verändern sich zwar nur langsam, dann aber dauerhaft. Aus diesem Grund ist es ratsam, Tao Yin Übungen regelmäßig durchzuführen. Ein regelmäßiges Tao Yin-Training sorgt dafür, daß die Bindegewebszellen dazu angeregt werden, alte Kollagenfasern durch neue zu ersetzen. Insgesamt wird der gesamte Körper besser durchblutet und dadurch auch optimal mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.
Tao Yin ist eine traditionelle chinesische Bewegungskunst, auch als chinesische Heilgymnastik bekannt. Die chinesische Heilgymnastik ist über 3000 Jahre alt.
Tao heißt wörtlich in der taoistischen Tradition übersetzt Weg oder Führen (von Lebensenergie und Geist). Das chinesische Wort für Yin bedeutet Strecken oder Dehnen (des Körpers).
Die Tao Yin Übungen zeichnen sich durch langsame gleichförmige (weiche) in perfekter Balance gezielte Bewegungen aus. Aber auch komplizierte Figuren sorgen für eine Dehnung des Körpers und seiner Extremitäten, wobei sich die wichtigen Elemente von Bauchatmung, Bewegung, Aufmerksamkeit und das Fließen des Qi (Lebensenergie) in der Form harmonisieren. Die Bewegungen sehen dann aus wie eine Mischung aus Dehngymnastik, Meditation, Qigong und T'ai Chi.
Die Tao Yin Übungen können separat oder begleitend zur Traditionellen Chinesischen Medizin-Therapie eingesetzt werden, um deren Wirkung zu verstärken. Sie ist leicht erlernbar und für jeden geeignet. Tao Yin Praktizierende können die Übungen je nach Bedarf beliebig auswählen und zu jeder Zeit und an jedem Ort ausüben.
Das Ziel des Tao Yin ist es, zwischen innerer und äußerer Lebensenergie zu balancieren, Entwicklung von Stärke und Flexibilität in Faszien, Muskeln und Sehnen zu vitalisieren und Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen.
Tao heißt wörtlich in der taoistischen Tradition übersetzt Weg. Das chinesische Wort für Meditation bedeutet einfach Sitzen.
Die taoistische Meditation ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Auf der Suche nach innerem Frieden lenkt die taoistische Meditation das Qi (Lebensenergie); auf diese Weise kann die Länge und die Qualität des Lebens positiv beeinflusst werden.
Taoistische Meditationstechniken und die zu übende Bauchatmung sind ein komplexes System, das sich langfristig und tiefgreifend auf die physische und psychische Ebene auswirken kann.
Das Ziel der taoistischen Meditation ist es, ein gesundes und zufriedenes Leben zu erreichen. Das Qi (Lebensenergie) wird während der Meditation gelenkt und gestärkt und entlastet Körper, Geist und Seele von negativem Stress, Problemen, Alltags-Hektik, innerer Unruhe und diversen emotionalen Faktoren wie beispielsweise Ärger, Zorn (Wut), Traurigkeit, Sorgen, Nachdenklichkeit, Furcht, Angst und Schock. Somit trägt es als ein wichtiger Baustein zur Gesundheit und zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
Tao Meditation mit der Bauchatmung ist ebefalls eine ausgezeichnete sanfte Methode, um die Faszien zu lockern oder zu entspannen. Gleichzeitig werden auf diese Weise alle großen Muskelgruppen angesprochen, Knorpel und Bandscheiben werden durch die Bauchatmung vitalisiert und mit Flüssigkeit versorgt, das Herz-Kreislaufsystem wird angeregt und das Immunsystem gestärkt.
Durch Tao Meditation und die Bauchatmung profitieren natürlich nicht nur die Faszien, denn jetzt kann der ganze Organismus wieder aufatmen und die Selbstheilungskrafte aktiviert werden.
Des Weiteren wird die Woche auch theoretische Anteile enthalten, in denen wir fallspezifische Theorien (mit dem Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin), Anamnesemöglichkeiten und die zugehörigen Therapien diskutieren können und wollen. Somit sollen die erlernten Künste besser in die Praxis umgesetzt werden können.
Schließlich gehört Gesundheit Allen.
.
(Flug, Unterkunftskosten, Verpflegung & alle Versicherungsarten sind nicht im Kursbeitrag enthalten)
Wir empfehlen den Abschluss einer Reise Rücktrittsversicherung.
Seminarort:
Seehotel Heidehof GmbH
Seestraße 11
17094 Klein Nemerow
Telefon: +49 39605-2600
Telefax: +49 39605-26066
Web: https://www.seehotel-heidehof.de/
Datum | Tao Yin * | TCM Faszien Methoden | Tao Meditation |
06.06.2021 | 06:30 - 08:00 Uhr * | 10:00 - 16:00 Uhr | 16:15 - 18:30 Uhr |
07.06.2021 | 06:30 - 08:00 Uhr * | 10:00 - 16:00 Uhr | 16:15 - 18:30 Uhr |
08.06.2021 | 06:30 - 08:00 Uhr * | 10:00 - 16:00 Uhr | 16:15 - 18:30 Uhr |
09.06.2021 | 06:30 - 08:00 Uhr * | --- | --- |
10.06.2021 | 06:30 - 08:00 Uhr * | --- | 10:00 - 18:30 Uhr |
11.06.2021 | 06:30 - 08:00 Uhr * | --- | 10:00 - 18:30 Uhr |
12.06.2021 | 06:30 - 09:00 Uhr * | --- | --- |
Weitere Termine:
05. - 11. Juni 2022
11. - 17. Juni 2023
09. - 15. Juni 2024
08. - 14. Juni 2025
08. - 14. Juni 2026
***NEW ***
"Mallorca Special Fortsetzung"
17. - 21. Juni 2023
13. - 17. Juni 2026
* Tao Yin werden wir gemeinsam am Strand oder Outdoor (in der Natur) praktizieren bei schönem Wetter
Verbindliche Anmeldungen bitte bis spätestens 31. März 2021.
Teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung mit, ob wir für Sie ein Zimmer mit vegetarischer oder normaler Verpflegung reservieren sollen. Bitte geben Sie uns Ihre Ankunfts- und Abreisezeit bekannt.
Wir bitten Sie, die Anmeldung möglichst rasch vorzunehmen, da die Teilnehmerzahl auf 15 (!) begrenzt ist.
Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Weiterführende Informationen (Seminarablauf, Fahrgemeinschaftsliste, usw) sind erhältlich unter:
Physio Special
Gelnhäuser Straße 37a
63584 Gründau-Lieblos
Telefon: 06051 / 91 64 199
Fax: 06051 / 91 64 197
Webseite: http://www.physio-special.de/index.php
Email: info@physio-special.de
Dozenten:
1. Gunawan Wibisono
Diplom (DTA) Tuina
2. Glen Kieran Hummel
Physiotherapeut-Bachelor Of Health
3. Dr. Magdalena Gameiro
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren
Unterkunftsmöglichkeiten:
Im Seehotel Heidehof GmbH stehen uns Zimmer mit Halbpension.
Die Zimmer-Preise pro Tag:
~ Doppelzimmer zur Einzelnutzung für 104,00 € inklusive Halbpension pro Einheit/Nacht
Stornobedingungen:
Die gesamte Veranstaltung ist bis 8 Wochen vorher kostenfrei stonierbar, danach wird 80% des Preises berechnen.
Info: www.seehotel-heidehof.deww.seehotel-heidehof.dewww.seehotel-heidehof.de
Mail: info@seehotel-heidehof.deinfo@seehotel-heidehof.de